Motorradtouren in Rumänien, unvergessliche Motorradreisen!
Rumänien ist bislang nicht als eines der meistbesuchten Reiseziele der Deutschen bekannt. Dennoch hat das Land traumhafte Landschaften, eine vorzügliche Küche und atemberaubende Motorradstrecken zu bieten, die es sich lohnt zu erkunden.Rumänien erweist sich somit als Geheimtipp und ist ein ideales Ziel für begeisterte Motorradfahrer, die es lieben, auch außerhalb der bekannten Urlaubsregionen neue Gebiete zu erkunden. Motorradtouren in Rumänien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Die schönsten Regionen für eine Motorradtour in Rumänien: Karpaten, Transalpina, ...
Motorradreisen zum Schwarzen Meer
Rumäniens Küstenlinie am Schwarzen Meer erstreckt sich über circa 240 Kilometer. Trotz der verhältnismäßig kurzen Küstenlinie, ist die Landschaft dort sehr vielfältig. Während der nördliche und der mittlere Teil der Schwarzmeerküste für schöne Strände mit feinem Sand bekannt ist, bietet sich im Süden ein deutlich felsigerer Anblick, mit zahlreichen beeindruckenden Steilküsten. Doch nicht nur die Landschaft, sondern auch die Orte und Städte an der Küste, unterscheiden sich stark. In Mamaia befinden sich beispielsweise zahlreiche frisch renovierte 3 bis 5 Sterne Hotels und ein beliebter Vergnügungspark. Touristisch gesehen ist Mamaia also der Hauptort der Rumänischen Riviera.
Nach Costinesti zieht es hingegen besonders Jugendliche und Studenten, da die Stadt ein interessantes Nachtleben bietet.
Vama Veche ist eher ein Badeort für Nudisten. In jedem Fall bieten die Küstenstädte Rumäniens eine große Vielfalt für jeden Urlauber, der mit dem Motorrad durch Rumänien fahren möchte.
Das Donaudelta
Das Biosphärenreservat Donaudelta ist gerade für Naturliebhaber bei einer Motorradtour durch Rumänien das perfekte Ziel. 1990 wurde ein Großteil des Donaudeltas auf die internationale Kultur - und Naturerbe Liste hinzugefügt und das nicht ohne Grund. Mit über 7000 Tier - und Pflanzenarten ist die Region zwischen den drei Donauarmen eine der artenreichsten der Welt. Gerade Vögel finden hier perfekte Bedingungen vor, weshalb gerade diese hier besonders zahlreich zu finden sind. Um die Tierwelt des Donaudeltas einmal genauer zu erkunden, empfiehlt es sich besonders, eine Safari zu machen oder die Donauarme, bestehend aus einem Labyrinth aus Seen und Kanälen, auf dem Boot zu durchfahren. Doch auch auf dem eigenen Motorrad ist der Besuch des Donaudeltas auf jeden Fall empfehlenswert. Da sich das Delta direkt am Schwarzen Meer befindet, können beide Regionen ideal auf einer Route verknüpft werden, ohne lange Distanzen, quer durch das Land, zurücklegen zu müssen.
Motorradreisen auf der Transfagarasan
Die Transfagarasan ist eine der schönsten Hochstraßen der Welt und ein absolutes Muss für Motorradreisen durch Rumänien. Die Bergstraße verbindet die rumänischen Regionen Siebenbürgen und Walachei und führt durch die südlichen Karpaten. Die circa 100 Kilometer lange Passstraße bietet Fahrspaß auf zahlreichen Kehren und Viadukten und dabei wundervolle Ausblicke auf die Berge Rumäniens. Die Passhöhe liegt auf über 2000 Metern, weshalb Transfagarasan Reisende warme Kleidung einpacken sollten. Einige Meter vom Parkplatz der Passhöhe entfernt befindet sich der Balea See. Der kleine Fußmarsch lohnt sich allerdings auf jeden Fall. Ebenfalls auf der Passhöhe befinden sich zahlreiche Imbisse, Restaurants und Souvenirshops. Auch das Übernachten auf der Transfagarasan Passhöhe stellt sich, aufgrund des Restaurants mit Zimmern, als unproblematisch dar. Wer im Freien oder im Camper übernachten möchte, kann dies ebenfalls tun, sollte allerdings die tiefen Temperaturen einkalkulieren. Aufgrund der langen Winter in Rumänien ist die Passstraße nur 4 Monate im Jahr geöffnet. Zur Wegbeschaffenheit bleibt noch zu erwähnen, dass die Straße problemlos mit dem Motorrad befahren werden kann. An einigen Stellen ist die Straße etwas eng, jedoch stellt dies kein Problem dar.
Die Transalpina mit dem Motorrad befahren
Unweit der Transfagarasan Passstraße, befindet sich eine weitere Hochgebirgsstraße: die Transalpina. Wie auch schon die Transfagarasan Straße, verbindet die Transalpina Panoramastraße ebenfalls die Regionen Siebenbürgen und die Walachei. Die Transalpina ist die höchste mit dem Auto befahrbare Straße Rumäniens und gilt als "König der Bergstraßen". Die 1939 gebaute Straße ist seit 2011 komplett asphaltiert und bietet Reisenden, ebenso wie die Transfagarasan, wundervolle Ausblicke auf die rumänische Berglandschaft. Die circa 150 Kilometer lange Bergstraße hat einen sehr naturbelassenen Charakter. Ebenso wirken die noch recht ursprünglichen, kleinen Dörfer und Ortschaften rechts und links der Straße. Auch die Transalpina Straße ist nur 4 Monate geöffnet und selbst in den Sommermonaten muss mit plötzlich auftretendem Schnee oder Eis gerechnet werden. Da die Transfagarasan - und die Transalpina Hochstraße nahezu parallel verlaufen und nicht weit auseinander liegen, lassen sie sich perfekt zu einer Rundtour verbinden. Die Transalpina in Rumänien ist ein absolutes Muss mit dem Motorrad.
Siebenbürgen erleben
Siebenbürgen, bekannt durch Dracula und zahlreiche weitere Geschichten über Vampire bekannt. Doch Siebenbürgen ist viel mehr als nur das. Die größte Region Rumäniens ist vor allem landschaftlich sehr beeindruckend. Die Region im Zentrum des Landes ist umringt von den Karpaten und ist von alten ursprünglichen Dörfern, zahlreichen Bergseen und Flusslandschaften, sowie vielen Hügeln und Bergen geprägt. Die Natur wirkt ursprünglich und unberührt.
- Doch auch kulturell hat Siebenbürgen einiges zu bieten. Die zahlreichen Invasionen anderer Völker im Verlaufe der Geschichte, haben eine multiethnische Kultur geformt, die bis heute besteht. Dieses Erbe zeigt sich besonders in der Architektur, den Trachten, der Musik und der Küche.
- Aufgrund der Lage, umringt von den Karpaten, stehen in Siebenbürgen zahlreiche Aktivitäten wie Klettern, Wandern, Radfahren, Rafting, Skifahren und Höhlenforschung zur Auswahl.
- Da Siebenbürgen zentral in Rumänien liegt und die Passstraßen Transfagarasan und Transalpina am Rande der Region liegen, ist eine Motorradtour durch Siebenbürgen leicht mit den beiden Bergstraßen und anderen Regionen Rumäniens zu kombinieren.
Die Karpaten mit dem Motorrad erkunden
Wer an eine Motorradtour in Rumänien denkt, wird die Karpaten lieben! Doch durch die Karpaten ziehen sich deutlich mehr Berg - und Passstraßen als nur die Transfagarasan und die Transalpina, wenngleich diese deutlich niedriger liegen. Ähnlich schön und beeindruckend sind diese allerdings trotzdem. Der im Norden Rumäniens liegende Prislop Pass, nahe der ukrainischen Grenze, ist vor allem für Abenteurer interessant. Der selbst für rumänische Verhältnisse abenteuerliche Fahrbahnbelag sollte nur mit Vorsicht befahren werden. Dennoch ist der etwas mehr als 1400 Meter hohe Pass, umringt von mehreren 2000er Berggipfeln, landschaftlich beeindruckend und selbst für langjährige Motorradfahrer eine Herausforderung. Landschaftlich weniger spektakulär ist der Rucar Bran Pass. Dafür verfügt die Straße über einen außergewöhnlich guten Straßenbelag und eignet sich daher als gute Abwechslung zu anderen Pässen, mit weniger gutem Untergrund. Generell eignen sich die Karpatenpässe aber gut für Fahrten mit dem Motorrad und sollten bei einer Fahrt durch Rumänien unbedingt erkundet werden, da sie besonders mit der landschaftlichen Schönheit und der Naturbelassenheit punkten können. Die Karpaten mit Motorrad zu erkunden wird ein unvergessliches Erlebnis werden!
Auf dem Motorrad durch Rumänien und die lokale Küche genießen
Die Küche Rumäniens ist reich an Fleisch. Gewürzt wird dieses oft mit Thymian, Paprika und Estragon. Doch auch Gerichte aus Mais stehen oft auf dem rumänischen Speiseplan. Zusätzlich sind auch Mehlklöße und hausgemachte Pasta Teil der rumänischen Küche.dit button to change this html